Dank an alle Wahlhelfer anlässlich der Bundestagswahl 2025

Am Wahlsonntag der Bundestagswahl haben wieder auf bewährte Weise engagierte Bürgerinnen und Bürger als ehrenamtliche Wahlhelfer zu einem reibungslosen Ablauf der Wahl beigetragen. Allen bereits eingespielten, erfahrenen wie auch den neuen motivierten Mitgliedern in den Wahlausschüssen gebührt höchste Anerkennung und Dank.

Aufgrund der massiv ansteigenden Briefwahlbeteiligung wird es künftig bedarfsgerechte Angleichungen der Stimmbezirke geben. Das bedeutet, dass zum Beispiel bei der nächsten Wahl 2026 (Kommunalwahl) noch mehr Stimmbezirke gebildet werden. Dafür wird dann auch eine nicht unerhebliche Anzahl an zusätzlichen Wahlhelfern benötigt.

Die Mithilfe in einem Wahlvorstand ist eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe, besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Sofern Sie noch nicht als Wahlhelfer im Einsatz waren, setzen wir Sie gerne zunächst als Beisitzerin bzw. Beisitzer ein. Vor der Wahl findet in der Aula der Schule Weidenberg für die Wahlvorsteher und Schriftführer eine Einweisung statt, in welcher Sie ausführlich auf Ihre Aufgaben vorbereitet werden. Für das leibliche Wohl während der Wahlhandlung ist wie immer bestens gesorgt. Außerdem erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,- €.

Voraussetzungen für die Wahrnehmung dieser Tätigkeit sind, dass die deutsche Staatsangehörigkeit vorliegt und das 18. Lebensjahr vollendet ist.

Bei Interesse an der Mitarbeit in einem Wahlvorstand freuen wir uns über Ihren Anruf bei der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg unter 09278 / 977-0 oder Ihre E-Mail an vg.poststelle@weidenberg.de .

Weidenberg, im Februar 2025
Hans Wittauer
Gemeinschaftsvorsitzender