• Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg alle Wappen
  • Sliderbild Emtmannsberg mit Ortsbezeichnung
  • Sliderbild Kirchenpingarten mit Ortsbezeichnung
  • Sliderbild Seybothenreuth mit Ortsbezeichnung
  • Sliderbild Markt Weidenberg mit Ortsbezeichnung

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Hier finden Sie alle Infos rund um die Verwaltungsgemeinschaft und Ihre vier Mitgliedsgemeinden Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth und Markt Weidenberg.

>> Hier kommen Sie direkt zu den neuesten amtlichen Bekanntmachungen und Informationen aus dem Rathaus und dem Bauamt.

>> Eine persönliche Vorsprache im Einwohnermeldeamt, Passamt und Standesamt ist nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie direkt zum Einwohnermeldeamt, Passamt und Standesamt sowie zu den Informationen des Bürgerserviceportals.


 

Aktuelles

Gemeinde Kirchenpingarten
Sa, 25.10.2025    11:45 - 12:05  Kirchenpingarten, Tressauer Straße – Sportgelände

Markt Weidenberg
Sa, 25.10.2025    08:00 - 08:15  Görschnitz, Feuerwehrhaus (bei Haus Nr. 56)

Sa, 25.10.2025    11:10 - 11:25  Sophienthal, Parkplatz (Altglascontainer)
 

Im Rahmen einer Ehrung gratulierten Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Hans Wittauer sowie Geschäftsstellenleiter Klaus Bauer der Beschäftigten Stefanie Reckziegel zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Bürgermeister Wittauer bedankte sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Für die geleisteten treuen Dienste überreichte er die Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
 

Die mitteleuropäische Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit, heuer also am 26. Oktober. Zu diesem Zeitpunkt wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
 

Auch im Jahr 2025 haben wir wieder den beliebten Sommer(s)pass für Euch zusammengestellt. Ein kinder- und familienfreundliches Gemeinschaftsprojekt vom Kreis- und Stadtjugendring Bayreuth sowie den Jugendämtern in der Region Bayreuth.

Streuobst ist eine Kulturpflanze und bei der Pflanzung gilt es einige Besonderheiten zu beachten. In diesem Kurs erfahren Sie alles über eine fachgerechte Pflanzung von Obstbäumen: Richtige Standortwahl, Abstände, Pflanzloch, Bodenverbesserung, Wühlmausschutz, Stammschutz, Anbindung, Pflanzschnitt. Der Online-Kurs wird von den oberfränkischen Streuobstberaterinnen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist bietet eine Basis für verschiedene Praxis-Angebote in ganz Oberfranken. 

Vom 17.10. - 16.11.2025 findet wieder die Haussammlung des VdK statt.
 

Die Klasse 11a verließ in diesem Schuljahr im Rahmen des Geschichts- und PuG-Unterrichts mehrfach die vertrauten MWG-Räume, um sich andere Räume zu erschließen und somit den geographischen und intellektuellen Horizont zu erweitern.
Im Zuge der Thematisierung der Erinnerungskultur befasste sich die Klasse u.a. intensiv mit dem erst seit 2023 existenten akustischen Mahnmal für die Opfer der Shoah am Sternplatz.