Direkt zum Inhalt
Home
Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
  • Startseite
  • Verwaltungsgemeinschaft
    • Unsere Verwaltungsgemeinschaft
      • Geschichte und Zahlen
      • Broschüre 2020
      • Erhältliche Publikationen
      • Seinerzeit - Geschichte und G'schichtla
        • Überblick
        • Band 1
        • Band 2
        • Band 3
        • Band 4
        • Band 5
        • Band 6
        • Band 7
        • Band 8
    • Organe
      • Aktuelles aus den Sitzungen
      • Gemeinschaftsvorsitzender
      • Gemeinschaftsversammlung
    • Verbände
      • ILE - Integrierte Ländliche Entwicklung
      • LPV - Landschaftspflegeverband
      • Grund- & Mittelschulverband Weidenberg
  • Bürgerservice
    • Verwaltung
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bürgerserviceportal und Formulare
      • Ansprechpartner
      • Ihr Anliegen
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Elektron. Einlegung von Rechtsbehelfen
      • Stellenausschreibungen
    • Ämter und Sachgebiete
      • Einwohnermeldeamt
      • Fundbüro
      • Passamt
      • Planen & Bauen
        • Aktuelle Informationen
        • Bauverwaltung
        • Formulare & Hinweise
        • Baugebiete & Bauplätze
        • Bauleitplanung
        • Bestandsunterlagen
      • Standesamt
        • Herzlich willkommen
        • Familienverhältnisse
        • Geburt
        • Heirat
        • Kirchenaustritt
        • Namensänderungen
        • Todesfall
        • Urkunden
      • Wahlamt
    • Ver- & Entsorgung
      • Abfallwegweiser
      • Notfall - Strom & Wasser
    • Service
      • Amtliches Mitteilungsblatt
      • Notfall - Gesundheit
      • Sozialdienste
        • AWO
        • Diakonie
        • SiSoNetz
      • Versichertenberater/in Sprechtag
  • Wahlen
    • Kommunalwahlen 2020
      • Gemeinde Emtmannsberg
      • Gemeinde Kirchenpingarten
      • Gemeinde Seybothenreuth
      • Markt Weidenberg
      • Kreistagswahlen
      • Landratswahlen
  • Mitgliedsgemeinden

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Heirat

Heirat

Heiraten in Deutschland | Heiraten im Ausland | Trauräume | Eheschließungen an Samstagen

Hinweis: Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen wird kein Hygienekonzept bei den Trauungen mehr benötigt. Wir bitten Sie aber darum die gängigen Hygieneregeln einzuhalten.

 

Heiraten in Deutschland

Wenn Sie heiraten möchten, müssen Sie zuerst die Anmeldung zur Eheschließung vornehmen. Früher war das "das Aufgebot bestellen".

Für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt des Ortes zuständig, in der mindestens einer der Partner den Haupt- oder Nebenwohnsitz hat. Haben Sie Wohnsitze in mehreren Städten, können Sie sich aussuchen, bei welchem der Standesämter Sie Ihre Heirat anmelden möchten.
Die Heirat selbst kann entweder bei uns und in unseren Gemeinden oder aber bei einem Standesamt Ihrer Wahl in Deutschland stattfinden. Sie müssen bei der Anmeldung zur Eheschließung bereits mitteilen, welches Standesamt Sie trauen wird.

Sie können frühestens 6 Monate vor Ihrem Heiratstermin die Ehe bei uns anmelden. Gern können wir darüber hinaus Termine in unseren Trauräumen unverbindlich über einen längeren Zeitraum reservieren.

Folgende Punkte müssen bei der Anmeldung zur Eheschließung beachtet werden:

  • Beide Partner müssen persönlich anwesend sein.
  • Hat einer der beiden Partner eine ausländische Staatsbürgerschaft, bitten wir Sie, uns vorab zu kontaktieren, um vorab schon die Beibringung verschiedener Unterlagen und Dokumente abklären zu können.
  • Bringen Sie alle benötigten Unterlagen, die Ihnen vorab mitgeteilt worden sind, im Original mit. (Dokumente, die in fremder Sprache verfasst sind, müssen Sie zuerst von einem vereidigten Dolmetscher übersetzen lassen.)
  • Überlegen Sie sich, ob Sie gern mit Trauzeugen heiraten möchten.
  • Weiterhin werden wir Sie auch gern zu den verschiedenen Möglichkeiten der Namensführung in der Ehe beraten.

Eheschließende mit ausländischer Staatsangehörigkeit kontaktieren uns für die Mitteilung vorzulegender Unterlagen bitte direkt.

 

Heiraten im Ausland

Wenn Sie im Ausland heiraten möchten, gibt Ihnen grundsätzlich die jeweilige Auslandsvertretung in Deutschland Auskunft über die beizubringenden Unterlagen.

In der Regel brauchen Sie für Ihre Heirat im Ausland ein Ehefähigkeitszeugnis. Es bescheinigt, dass das Paar heiraten darf. Dabei wird geprüft, ob Sie bereits einmal verheiratet waren oder direkte Verwandte sind. Das Ehefähigkeitszeugnis ist 6 Monate gültig. Wenn Sie Ihren Aufenthalt, Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg oder der Gemeinde Warmensteinach haben, können wir das Ehefähigkeitszeugnis für Sie ausstellen. Bitte beachten Sie, dass auch hier eine persönliche Vorsprache notwendig ist.

 

Trauräume

Bürgersaal - Emtmannsberg | Trausaal - Emtmannsberg | Gemeindekanzlei - Kirchenpingarten | Gemeindekanzlei - Seybothenreuth | Gemeindekanzlei - Warmensteinach | Sitzungssaal - Weidenberg | Schloss im Garten - Weidenberg

 

Bürgersaal, Emtmannsberg

Sie können sich im Bürgersaal im Rathaus Emtmannsberg trauen lassen. Hier stehen Ihnen Sitzgelegenheiten für bis zu 25 Personen zur Verfügung.
Für die Zeremonie fällt eine Zusatzgebühr i. H. v. 50,- Euro an; eine darüber hinausgehende Nutzung ist mit der Verwaltung abzuklären und wird je nach Einzelfall berechnet.
Weitere Auskünfte gibt das Standesamt Weidenberg unter der Telefonnummer 09278/977-27.

Bürgersaal Emtmannsberg Trauungen

 

 
 
 
 
 
 

Trauzimmer, Emtmannsberg

Sie können sich im Trausaal im Rathaus Emtmannsberg trauen lassen. Hier stehen Ihnen Sitzgelegenheiten für bis zu 12 Personen zur Verfügung.
Für die Zeremonie im Trausaal fällt keine Zusatzgebühr an.

Trausaal Emtmannsberg Herrmannsdörfer

 

 

 

 

 

Gemeindekanzlei, Kirchenpingarten

Sie können sich in der Gemeindekanzlei im Rathaus Kirchenpingarten trauen lassen. Hier stehen Ihnen Sitzgelegenheiten für bis zu 15 Personen zur Verfügung.
Für die Zeremonie in der Gemeindekanzlei fällt keine Zusatzgebühr an.

Gemeindekanzlei Kirchenpingarten

 

 

 

 

 

Gemeindekanzlei, Seybothenreuth

Sie können sich in der Gemeindekanzlei im Rathaus Seybothenreuth trauen lassen. Hier stehen Ihnen Sitzgelegenheiten für bis zu 15 Personen zur Verfügung.
Für die Zeremonie in der Gemeindekanzlei fällt keine Zusatzgebühr an.

Gemeindekanzlei Seybothenreuth Trauraum

 

 

 

 

 

Gemeindekanzlei, Warmensteinach

Sie können sich in der Gemeindekanzlei im Rathaus Warmensteinach trauen lassen. Hier stehen Ihnen Sitzgelegenheiten für bis zu 20 Personen zur Verfügung.
Für die Zeremonie in der Gemeindekanzlei fällt keine Zusatzgebühr an.

Gemeindekanzlei Warmensteinach Trauschmuck

 

Sitzungssaal des Rathauses, Weidenberg

Sie können sich im Sitzungssaal im Rathaus Weidenberg trauen lassen. Hier stehen Ihnen Sitzgelegenheiten für bis zu 15 Personen zur Verfügung.
Für die Zeremonie im Sitzungssaal fällt keine Zusatzgebühr an.

Trauraum Sitzungssaal Weidenberg

Sitzungssaal Stühle Trauraum Weidenberg

 

 

Schloss im Garten, Weidenberg

Seit 2012 bietet das Standesamt Weidenberg außerdem an, Trauungen im „Schloss im Garten“, Alte Bayreuther Straße, durchzuführen. Es besteht hierbei die Möglichkeit, im Saal zu heiraten. Sitzgelegenheiten für bis zu 30 Personen stehen zur Verfügung.
Für die Zeremonie fällt eine Zusatzgebühr i. H. v. 150,- Euro an; eine darüber hinausgehende Nutzung ist mit der Verwaltung abzuklären und wird je nach Einzelfall berechnet.
Weitere Auskünfte gibt das Standesamt Weidenberg unter der Telefonnummer 09278/977-27.

Schloss im Garten Weidenberg

Innenansicht Schloss im Garten

 

Generelles Informationsblatt gültig ab 01.05.2022 (92.29 KB)

Weitere Informationen zur Nutzung der gemeindlichen Gebäude im Markt Weidenberg, inklusive der geltenden Nutzungsbedingungen und Richtlinien finden Sie hier.

 

 

Eheschließungen an Samstagen

Auch 2022 bietet das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg wieder Samstagstrauungen an. Die zusätzliche Gebühr für eine Eheschließung am Samstag beträgt 70,- €.

Folgende Termine stehen zur Verfügung:

11. Juni | 02. Juli | 09. Juli | 06. August | 13. August | 03. September | 10. September | 01. Oktober | 05. November | 03. Dezember

Die Trauungen finden im Sitzungssaal des Rathauses Weidenberg bzw. im Schloss im Garten in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr statt. Das Schloss im Garten eignet sich auch gut für größere Gesellschaften. Hierfür fällt jedoch zusätzlich zu der üblichen Anmeldegebühr eine Nutzungsgebühr i.H.v. 150,- € an.

Wir bitten um Verständnis, dass nur an den genannten Terminen Samstagstrauungen stattfinden können.

Sie können uns unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen.
Eine persönliche Vorsprache im Standesamt ist losgelöst von den Corona-Bestimmungen weiterhin nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich.

Standesamt
Frau Anja Lauckner
Rathausplatz 2
95466 Weidenberg

09278 / 977-27
standesamt@weidenberg.de

Kontaktinformationen

Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg
Rathausplatz 1
95466 Weidenberg

☏ 09278 977-0
Fax 09278 977-77

www.weidenberg.de
vg.poststelle@weidenberg.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8 Uhr - 12 Uhr
Mittwoch zusätzlich: 13:30 Uhr - 16 Uhr

nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter ☏ 09278 977-0

Impressum
Datenschutz
Haftung

User account menu

  • Anmelden
Unterstützt von Drupal